|
FAHRZEUGSICHERHEIT |
METALLUMFORMUNG – PROZESSSIMULATION |
13.50 Uhr |
Aktueller Entwicklungsstand der strukturmechanischen Faserverbundsimulation
Prof. R. Rolfes, M. Vogler, E. Jansen (Universität Hannover)
|
Neue Entwicklung zur Beherrschung von ultra-höchstfesten Stählen in der Prozesskette Karosserie
Prof. W. Volk, R. Golle, Y. K. Kim, J. Suh, A. Mackensen (TU München)
|
14.25 Uhr |
Drapiersimulation von Preforms für Faserverbunstrukturen mit LS-DYNA
S. Schönen, J. Böke (Benteler SGL GmbH & Co. KG)
|
Thermische Auslegung von Umformwerkzeugen für das partielle Presshärten zur Einstellung maßgeschneiderter Bauteileigenschaften
P. Feuser (Daimler AG)
|
14.50 Uhr |
Optimierung von Kunststoffbauteilen im Crash: Status und Ausblick
T. Hensel, A. Wüst, S. Glaser (BASF SE); S. Frik (Adam Opel AG)
|
Warmumformsimulation mit LS-DYNA in Theorie und Praxis
P. Weigert, H. Verhoeven (Volkswagen AG); D. Lorenz (DYNAmore GmbH)
|
15.45 Uhr |
Out of Position – Möglichkeiten und Grenzen der Numerischen Simulation
A. Heym, S. Al-Samarae (Takata-Petri AG)
|
Erfahrungen beim Abgleich von Werkstoffmodellen für die Umformsimulation mit Stahlwerkstoffen
L. Keßler, T. Beier (ThyssenKrupp Steel Europe AG)
|
16.10 Uhr |
A New Model of the Small Female Frontal Crash Dummy
K. Koschdon, B. Watson, F. Chang (Humanetics Europe GmbH)
|
Bewertung von Aktorikkonzepten zur Robustheitssteigerung von Tiefziehprozessen
C. Annen, M. Wahl (AUDI AG); P. Köbel, Prof. P. Hora (ETH Zürich)
|
16.35 Uhr |
LS-OPT: MDO Applications in Crashworthiness and Outlook
N. Stander (LSTC)
|
New Modelling Technique for Tailor Heat Treated and Prestrained Aluminum Sheets
R. Govindarajan, M. Zubeil, K. Siefert, T. Kleeh (Daimler AG)
|